Sportabzeichenmaterial 2021
Die aktualisierten Sportabzeichenmaterialen wie Prüfkarten, Leistungskataloge etc. können direkt auf den Sportabzeichenseiten des DOSB heruntergeladen werden. Die Seiten sind unter folgendem Link zu erreichen: https://www.deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien
- Leistungskataloge
- Prüfkarten (für Menschen mit und ohne Behinderung)
- Datenschutzinformation als Beiblatt zur Prüfkarte
- Prüfungswegweiser und Übungsbooklet
- Leporellos
- Anerkannte Verbandsabzeichen / Werbeplakat
- Trainingsplaner, Hilfen und Sicherheitshinweise
- Veröffentlichungen
- Hinweise zu Leistungsanforderungen für Menschen mit Behinderung
- Wettbewerbsangebote Deutsches Sportabzeichen - BJS - Kinderleichtathletik
- Hinweise und Handreichungen zur Umsetzung von Turnübungen und zum Seilspringen
- Hinweise für die Bundeswehr
- Informationen zum Ausland
- Bonusprogramm Krankenkassen
Die Materialien wie Leistungskataloge, Prüfkarten, Prüfungswegweiser und Leporellos liegen in gedruckter Form in der KSV Geschäftsstelle vor und können von den Sportabzeichenbeauftragten gerne abgeholt werden. Der Leistungskatalog aus dem Vorjahr ist auch in 2021 gültig. Laut Prüfungswegweiser werden bis einschließlich 2023 keine Änderungen in den Leistungskatalogen vorgenommen.

Ansprechpartner
Sportabzeichen-Wettbewerbe 2020
Auch im letzten Jahr fanden wieder die Sportabzeichen-Wettbewerbe statt. Zu folgenden Wettbewerben konnte sich angemeldet werden:
- Vereine; war einzureichen bis 31.12.2020
- Teams; war einzureichen bis 15.12.2020
- Schulklassen; war einzureichen bis 15.12.2020
- Paare / Familien; war einzureichen bis 31.12.2020
Alle vollständig ausgefüllten Anmeldebögen, die bis zu den genannten Terminen beim KSV Pinneberg eingereicht wurden und den Richtlinien entsprachen, werden für die Wettbewerbe berücksichtigt.
Weitere Informationen zum Herunterladen
Sportabzeichenmaterial 2020
Die Ringbücher, die freundlicherweise wieder vom Sparkassen- und Giroverband kostenfrei zur Verfügung gestellt wurden, sind eingetroffen. Die Materialien können ab sofort in der Geschäftsstelle abgeholt werden.

Rita Saß (Sport und Spaß Uetersen) ist von Nicole Pansch (KSV Pinneberg) bereits mit den neuen Materialien versorgt worden.
Hier finden Sie alle ab 1. Januar 2020 gültigen Materialien, die Sie in gedruckter Form ab sofort in der Geschäftsstelle in Elmshorn erhalten.
Die neuen Änderungen gelten ab dem 1. Januar 2020.

Die Übersicht über die kompletten Änderungen finden Sie hier.
Folgende Wettbewerbe werden 2020 wieder vom LSV und der Sparkasse ausgeschrieben:
- Teams
- Schulklassen
- Vereine
- Paare / Familien
Die Anmeldeformulare finden sich oben.
Zusätzlich dazu gibt es noch einen bundesweiten Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen Finanzgruppe, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern, gibt es nunmehr fünf inhaltliche Schwerpunkte:
- Sportliche Leistung
- Inklusion
- Innovation
- Integration
- Kooperation
Wettbewerbe 2019
Teamwettbewerb des Landessportverbandes Schleswig-Holstein
Im Jahr 2019 hat der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) erneut den Wettbewerb „Mein Team macht das Sportabzeichen“ ausgeschrieben. 258 Teams haben sich landesweit beteiligt, davon 11 Teams aus dem Kreis Pinneberg.
2 Teams können sich über 500 Euro für ihre Teamkasse freuen.

Outdoor-Fit BW 96 Schenefeld - Herzlichen Glückwunsch!

TuS Esingen: Renate Hillmer, Abteilung Tischtennis Jugend, und Rüdiger Holst, Sportabzeichenbeauftragter, vor der Geschäftsstelle des TuS Esingen mit einem Corona-Sicherheitsabstand - Herzlichen Glückwunsch!
Klassenwettbewerb des Landessportverbandes Schleswig-Holstein
Erneut hat der Landessportverband Schleswig-Holstein den Wettbewerb unter dem Motto „Meine Klasse macht das Sportabzeichen“ ausgeschrieben.
Die Resonanz auf die Ausschreibung war riesig. 137 Klassen haben sich landesweit im Laufe der Sportabzeichen-Saison an dem Wettbewerb beteiligt, gemeinsam für das Deutsche Sportabzeichen trainiert und größtenteils die Bedingungen in ihrer Altersklasse erfolgreich absolviert. Im Kreis Pinneberg haben 27 Schulklassen teilgenommen.
Dank der Förderung dieses Projektes durch die Sparkassen in Schleswig-Holstein, die das Deutsche Sportabzeichen in vielfältiger Weise unterstützen, kann sich die 8e der Elsa-Brändström-Schule, die Grund- und Gemeinschaftsschule im Quellental, und die Moorwegschule in Wedel über einen Geldpreis in Höhe von je 500 Euro für die Klassenkasse freuen.

Elsa-Brändström-Schule in Elmshorn bei der Urkundenübergabe - Herzlichen Glückwunsch der 8e zum Gewinn im Klassenwettbewerb und der Schule zum 2. Platz in der Gruppe ab 801 Schüler*innen.

Lauftag der GuGs in Pinneberg - Herzlichen Glückwunsch der 6a zum Gewinn im Klassenwettbewerb.

Herzlichen Glückwunsch der 3a zum Gewinn im Klassenwettbewerb und der Schule zum 3. Platz in der Gruppe 201-400 Schüler*innen.
Schulwettbewerb des Landessportverbandes Schleswig-Holstein
Im Wechsel mit dem Vereinswettbewerb fand im Jahr 2019 wieder der Schulwettbewerb statt, jedoch diesmal letztmalig. 41 Schulen aus Schleswig-Holstein haben sich an dem Wettbewerb beteiligt.
Im Kreis Pinneberg kann sich Moorwegschule Wedel sowie die Elsa-Brändström-Schule über einen Geldpreis freuen.