News

"Kein Kind ohne Sport!“ Sportjugend und Schleswig-Holstein Netz AG zeichnen den Wedeler TSV aus
Die Sportjugend Schleswig-Holstein und die Schleswig-Holstein Netz AG überreichten dem Wedeler TSV im Rahmen des Wedeler Hafenfestes ein Starter-Paket, um den Sportclub für dessen außerordentliches Engagement zugunsten sozial benachteiligter Kinder auszuzeichnen. Der Wedeler TSV gehört zu jenen schleswig-holsteinischen Sportvereinen, die sich in besonderem Maße für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzen. In Wedel möchte man den Jungen Menschen die Teilnahme am aktiven Vereinsleben ermöglichen und ihnen sportliche Erlebnisse bieten.

Gemeinsam gegen Sanierungsstau bei Sportstätten - LSV wird Partner der IB.SH-Spendenplattform
Der Sanierungsbedarf der kommunalen Sportinfrastruktur beträgt nach Ermittlungen des Landes rund 55 Millionen Euro. Darüber hinaus hat der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) einen zusätzlichen Sanierungsstau von rund 45 Millionen Euro bei den gemeinnützigen Sportvereinen ohne kommunale Beteiligung ermittelt. Angesichts dieses enorm großen Sanierungsstaus, ist es immer mehr zum Thema geworden, Informationen über die Vielzahl von Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten bei Sanierungsmaßnahmen zu bekommen.

Rellingen-Pinneberg-Elmshorn: KSV weihte neue Geschäftsstelle in Elmshorn ein!
(kat) "Ihr habt es geschafft - wir sind da!", rief KSV-Vorsitzender Sönke Peter Hansen den über 50 geladenen Gästen anlässlich der sommerlichen Einweihungsfeier am 29.Mai zu und meinte in erster Linie die zahlreich erschienenen Vertreter aus Politik und Verwaltung der Stadt Elmshorn, angeführt von Bürgermeister Volker Hatje und Stadtrat Dirk Moritz, die den KSV herzlich wollkommen hießen.

Mein Team macht das Sportabzeichen - Vier Vereine gewinnen 500 EURO von der Sparkasse Südholstein
Anfang 2016 hatte der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) einen Wettbewerb unter dem Motto „Mein Team macht das Sportabzeichen“ ausgeschrieben. Vor kurzem wurden die Gewinnerteams per Auslosung ermittelt. Dank der Förderung dieses Wettbewerbs durch die Sparkassen in Schleswig-Holstein können an 40 Teams, die erfolgreich an dem Wettbewerb teilgenommen haben, Geldpreise in Höhe von je 500 Euro für die Teamkasse vergeben werden.